Unsere Forschung

 

Pflanzenzüchtung im Zentrum der Innovation

Die Pflanzenzüchtung ist eine jahrhundertealte Kunst, die heute ebenso wie die Landwirtschaft ganz auf Innovation ausgerichtet ist.
Der Beruf des Züchters hat sich gewandelt: Der hochqualifizierte Agronom ist heute Teil eines Ökosystems aus verschiedenen Wissenschaftlern, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Experten aus den Bereichen Pathologie, Genetik, Biometrie, Biotechnologie und den „Omics“ nutzen ihr Wissen, um Pflanzenzüchtern dabei zu helfen, präziser, effizienter und schneller innovativ zu sein.

    image (13)
   

Forschungspartnerschaften für gemeinsamen Fortschritt

Die Forschung wird auch durch öffentlich-private Kooperationsprogramme unterstützt, die es Unternehmen und Organisationen ermöglichen, ihre Kompetenzen und ihr Fachwissen zu bündeln, um komplexe Probleme anzugehen und gemeinsam voranzukommen.
Die Florimond Desprez Group ist derzeit an einer Reihe von gemeinsamen Projekten beteiligt.
Im Bereich Getreide werden Projekte, die vom Fonds zur Unterstützung der Pflanzenzüchtung (FSOV – Fonds de Soutien à l’Obtention Végétal) und dem Sonderfonds für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums (CASDAR – Compte d’affection Spécial au Développement Agricole et Rural) gefördert werden und die den ökologischen Wandel und eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen sollen, in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Bereichen durchgeführt.
Im Bereich Zuckerrüben vereint das FLAVIE-Programm – ein Programm des PNRI (Plan National de Recherche et d’Innovation, Nationaler Plan für Forschung und Innovation) – fünf der größten Saatgutunternehmen auf dem französischen Markt, um die verheerenden Auswirkungen der Virusverfärbung zu bekämpfen: Betaseed, Florimond Desprez, KWS, MariboHilleshög und SESVanderHave. Sie haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ab 2024 in offiziellen französischen Versuchen Sorten einzuführen, die sowohl wettbewerbsfähig als auch resistent gegen Vergilbungsviren sind.

image (11)